18
JUN
2018
Update
Shortlist | Superscape 2018

Aus insgesamt 69 Einreichungen von Teilnehmer_innen aus 21 Nationen nominierte die Jury nun sechs Konzepte für die Shortlist, die über den Sommer weiter ausgearbeitet werden sollen.

Ephemeral Landscapes: Redefining the narratives of urban space | Julia Dorninger, Wien (AT)

Ephemeral Landscapes hinterfragt etablierte  Planungsprozesse, Parameter und die oftmals unflexiblen Strukturen, die nach diesen Planvorgaben entstehen. Ephemeral Landscapes evoziert ein radikales Umdenken in der Entwicklung von Raum, der hier primär als bedürfnisgenerierender Leerraum verstanden wird. Dieses physische Vakuum besitzt die Energie zur materiellen Expansion: Bewegungen und Handlungen ordnen dem Raum seine Aufgaben zu, wodurch dieser kontinuierlich, situativ weiterentwickelt wird.

Hecate Non Visible City | Yota Passia, Panayotis Roupas - studioentropia architects, Athen (GR)

Hecate betrachtet die Stadt als eine Struktur aus physischem Raum und Beziehungsraum. Während sich der physische Raum beobachten lässt, liegen Beziehungsfelder auf einer virtuellen
Ebene, die erst bewusst wahrgenommen werden, wenn sie gezielt angesteuert werden.
Hecate ist eine interaktive Stadtlandschaft, die die einzelnen Schichten, die das Design der Stadt beeinflussen, entziffert, kartographiert und verbindet und somit existierende wie zu schaffende Stadtstrukturen assoziiert und dissoziiert, kontrolliert, bestimmt und konsumiert.

Posthuman ARCHE | Ka-man (Carmen) Lam, Weimar (DE)

Zwischen Anthropozän und Technosphäre verlangen Praktiken unseres posthumanen Daseins ein Umdenken in der Unterscheidung zwischen Menschlichem und Technologischem. In dem Zusammenhang stellt sich die Frage, wie das menschliche Kollektiv neu geplant werden soll? Posthuman ARCHE schlägt ein neues Kollektiv vor, das unter Einbeziehung posthumaner Subjekte, nichtmenschlicher Protagonist_innen, des Systems Erde, Umweltressourcen und Infrastrukturnetzwerke, eine Art missionarische Besatzung bildet. Inspiriert von der biblischen Erzählung, wird der Vorgang der Paarbildung als algorithmische Strategie der Gegenseitigkeit und Widerstandsfähigkeit neu interpretiert.

The Domestic Discontinuous | Ioana Suliciu, Wien (AT)

Wohnräume werden zunehmend auf Zeit genutzt. „Zu Hause“, das bestimmt nicht mehr nur einen spezifischen Ort, sondern besteht aus einer Vielzahl an diskontinuierlichen Lebensumgebungen, die ständig auf Instagram präsentiert und rekombiniert werden, also austauschbar sind. Domestic Discontinous beruht auf der Idee, dass freizugängliche Orte in der Stadt, sich an verschiedenste Bedürfnisse, Hobbys, Jobs oder spezifische  Lebensphasen anpassen – ebenso das „Zuhause“. Die Trennung zwischen privatem und öffentlichem Raum wird aufgelöst und die Vermischung von verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten und sozialen Gruppen gefördert.

The New Anthropocene | Jan Sienkiewicz, Kopenhagen (DK)

The New Anthropocene beschäftigt sich mit zwei gesellschaftsprägenden Kräften – dem technologischen Fortschritt und dem radikalen Humanismus. Dem Loblied auf das Individuum stehen die Entstehung nicht-menschlicher Intelligenz, die Erschaffung immersiver Simulationen und die
daraus resultierende Hyperrealität gegenüber. Als Ergebnis der Humanisierung eines Netzwerks sowie einer strukturierten Simulation wird ein System des gegenseitigen Verständnisses zwischen menschlicher und nichtmenschlicher Intelligenz aufgebaut, das Räume in einem kontinuierlichen Prozess der Rekonstruktion formt.

The Permanetly Temporary: in the age of gravity-independent architecture | Viktória Sándor, Wien (AT)

Fragen, die vom urbanen Bevölkerungswachstum und von sich wandelnden Gesellschaftsmustern aufgeworfen werden, verlangen neue Strategien in Architektur und Stadtplanung. Der Kontrast zwischen dem starren physischen Umfeld und die steigende Bedeutung von Flexibilität führen zu Spannungen. Um dem entgegen zu wirken, gilt es die  Anpassungsfähigkeit des physischen Raums zu steigern und somit das Stadtvolumen effektiver zu „programmieren“. Mittels Flugrobotern könnten temporäre Räume entstehen, die in die bestehende Stadtstruktur integriert werden und somit die Dynamik der Stadt erhöhen.

Beitrag teilen Twittern E-Mail versenden
Update
Shortlist | posthuman ARCHE
image
28
OKT
2018
Update
Shortlist | The Domestic Discontinuous
image
28
OKT
2018
Update
Shortlist | The New Anthropocene
image
28
OKT
2018
Update
Shortlist | Hecate_Non Visible City
image
28
OKT
2018
Update
Shortlist | The Permanently Temporary
image
28
OKT
2018
Update
Shortlist | Ephemeral Landscapes
image
28
OKT
2018
Update
Superscape 2018 sucht Visionen
image
21
SEP
2017
Update
Gewinnerprojekt | Counternatures. the genealogies of augmented domesticity
image
07
OKT
2016
Update
shortlist | Das Haus ist vergangen. Future. Urban. Living. Pattern
image
06
OKT
2016
Update
shortlist | Infrastructural Infill
image
06
OKT
2016
Update
shortlist | Moving Space
image
06
OKT
2016
Update
shortlist | Place Alchemy
image
06
OKT
2016
Update
shortlist | Transitional Living
image
06
OKT
2016
Update
Pocket Mannerhatten geht in die Umsetzung
image
05
OKT
2016
Update
Shortlist | Superscape 2016
28
APR
2016
Update
Das war der Auftakt des Superscape 2016
image
28
SEP
2015
Update
Superscape bei der Ars Electronica 2015
03
SEP
2015
Update
„Say Hello“ Streifen | Karin Graf, Katja Simma, Liz Zimmermann
image
29
SEP
2014
Update
Zzz - Schlafkulturelle Revolution | Jerome Becker, Florian Sammer, Lukas Vejnik
image
29
SEP
2014
Update
City of Workshops | Kichler, Steinwender
image
29
SEP
2014
Update
Belvederetower 2055 | Andreas Mayer
image
29
SEP
2014
Update
Bauamt | Philipp Hoppe
image
29
SEP
2014
Update
Der Gewinner des Superscape 2014
image
29
SEP
2014
Update
shortlist | Jerome Becker, Florian Sammer, Lukas Vejnik
11
AUG
2014
Update
shortlist | Nikolas Kichler & David Steinwender
image
05
AUG
2014
Update
shortlist | Florian Niedworok
image
03
AUG
2014
Update
shortlist | Philipp Hoppe
02
AUG
2014
Update
shortlist | Karin Graf, Katja A. Simma, Liz Zimmermann
01
AUG
2014
Update
shortlist | Andreas Mayer
image
31
JUL
2014
Update
Die shortlist des Superscape
15
MAI
2014
Update
Rückblick | Wie sieht Ihre Stadt von morgen aus?
image
14
MÄR
2014
Update
Prototyp
image
06
DEZ
2013
Update
Auftakt- veranstaltung | Fotos
image
28
NOV
2013
Update
Die Jury des Superscape 2014
image
06
NOV
2013