• image
  • image
  • image
07
OKT
2016
Update
Gewinnerprojekt | Counternatures. the genealogies of augmented domesticity

Counternatures. the genealogies of augmented domesticity

Pedro Pitarch, Madrid (ES)

Das Projekt Counternatures geht der Frage nach, wie sich die Spannung sowie Wechselwirkungen zwischen öffentlichen und privaten Räumen, die seit Jahrhunderten unsere Umgebung bilden, entwickeln. In der heutigen Stadt, die zusehends auch von digitalen Welten geprägt ist, verschwimmen die Grenzen von Urbanität und Häuslichkeit. Verschiedene Sphären der Nutzung von Räumen stehen kontrapunktisch nebeneinander und bilden sogenannte Counternatures.

Dies verändert die funktionalen Zuschreibungen von Architektur und lässt neue Wohntypologien entstehen. Architektur wird nicht mehr konsumiert, vielmehr ist sie ein Ort der ständigen Produktion solcher Counternatures, die als Teil des Alltags nach der digitalen Revolution ständig konstruiert werden. Diesen unterschiedlichen Anforderungen müssen Gebäude gerecht werden, das Haus beherbergt plötzlich Teile der öffentlichen Sphäre: Das Abspielen eines Konzertes macht das Wohnzimmer zum Auditorium, das Schlafzimmer wird bei der Live-Übertragung des Fußballfinales oder durch OnlineGames zum Stadion. Der Gang wird zum Catwalk, von dem aus Modetipps mit Followern geteilt werden und die Küche ein Markt, wenn kurzzeitig ein Online Pop-Up Store einzieht, das Esszimmer wird zum Konferenzsaal, das Kabinett wird zum Museum privater Artefakte und Künstleratelier. Sowohl häusliche als auch städtische Räume beherbergen also neue Bereiche, in denen bisher nicht bekannte Möglichkeiten gesellschaftlicher Beziehungen genutzt werden.

Jurystatement
Mit einer großen Lust am Fabulieren setzt sich Pedro Pitarch profund mit den Auswirkungen der digitalen Revolution auf das menschliche Leben, den Alltag und die „Wohnung“ auseinander. Er reflektiert die Auflösung der Grenzen zwischen realen und virtuellen Welten und liefert ein inspirierendes Kompendium für die offene Gestaltung menschlicher Zukunft. Trotz der Komplexität der Überlegungen schafft er ein schlüssiges, ganzheitliches Konzept, das technologische Aufgeschlossenheit mit einem humanistischen Ansatz verbindet. In der Reflexion historischer Zukunftsmodelle eröffnet es Spielräume, Zukunft lustvoll und konstruktiv zu denken.

Beitrag teilen Twittern E-Mail versenden
Update
Shortlist | posthuman ARCHE
image
28
OKT
2018
Update
Shortlist | The Domestic Discontinuous
image
28
OKT
2018
Update
Shortlist | The New Anthropocene
image
28
OKT
2018
Update
Shortlist | Hecate_Non Visible City
image
28
OKT
2018
Update
Shortlist | The Permanently Temporary
image
28
OKT
2018
Update
Shortlist | Ephemeral Landscapes
image
28
OKT
2018
Update
Shortlist | Superscape 2018
18
JUN
2018
Update
Superscape 2018 sucht Visionen
image
21
SEP
2017
Update
shortlist | Das Haus ist vergangen. Future. Urban. Living. Pattern
image
06
OKT
2016
Update
shortlist | Infrastructural Infill
image
06
OKT
2016
Update
shortlist | Moving Space
image
06
OKT
2016
Update
shortlist | Place Alchemy
image
06
OKT
2016
Update
shortlist | Transitional Living
image
06
OKT
2016
Update
Pocket Mannerhatten geht in die Umsetzung
image
05
OKT
2016
Update
Shortlist | Superscape 2016
28
APR
2016
Update
Das war der Auftakt des Superscape 2016
image
28
SEP
2015
Update
Superscape bei der Ars Electronica 2015
03
SEP
2015
Update
„Say Hello“ Streifen | Karin Graf, Katja Simma, Liz Zimmermann
image
29
SEP
2014
Update
Zzz - Schlafkulturelle Revolution | Jerome Becker, Florian Sammer, Lukas Vejnik
image
29
SEP
2014
Update
City of Workshops | Kichler, Steinwender
image
29
SEP
2014
Update
Belvederetower 2055 | Andreas Mayer
image
29
SEP
2014
Update
Bauamt | Philipp Hoppe
image
29
SEP
2014
Update
Der Gewinner des Superscape 2014
image
29
SEP
2014
Update
shortlist | Jerome Becker, Florian Sammer, Lukas Vejnik
11
AUG
2014
Update
shortlist | Nikolas Kichler & David Steinwender
image
05
AUG
2014
Update
shortlist | Florian Niedworok
image
03
AUG
2014
Update
shortlist | Philipp Hoppe
02
AUG
2014
Update
shortlist | Karin Graf, Katja A. Simma, Liz Zimmermann
01
AUG
2014
Update
shortlist | Andreas Mayer
image
31
JUL
2014
Update
Die shortlist des Superscape
15
MAI
2014
Update
Rückblick | Wie sieht Ihre Stadt von morgen aus?
image
14
MÄR
2014
Update
Prototyp
image
06
DEZ
2013
Update
Auftakt- veranstaltung | Fotos
image
28
NOV
2013
Update
Die Jury des Superscape 2014
image
06
NOV
2013